Gartenfans aufgepasst, es kann mit dem Schneiden begonnen werden …

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt um frühblühende Sträucher wie Flieder Forsytien ,Brautspieren zu schneiden, den beim folgenden Austrieb bilden sich bereits wieder die Blütenknospen für´s kommende Jahr.

Starkwachsende Hainbuchen- Thujen und Blütenhecken, starkwachesende Schlingpflanzen wie Blauregen , Kiwi (jawohl Kiwi) wilden Wein können Sie ab jetzt bis Ende Juli kräftig schneiden, allgemein treiben die Pflanzen nicht so stark durch, sodass man sich den Winterschnitt meist sparen kann.

Öfter blühende Rosen , frühblühende Stauden und der Lavendel wird auch um diese Zeit geschnitten und gleichzeitig mit einer kräftigen Ladung organischem Dünger (Oscorna) versorgt, schließlich brauchen die Pflanzen Nährstoffe für die nächsten Blüten.

Klar sind Blattläuse auch ein Thema, es gibt einen Haufen wirkungsvoller Gegenspieler, die zu schützen ist wichtig. Marienkäfer Arten, Florfliegen, Schlupfwespen, Gallmücken, Schwebefliegen und mehr richten unter den Blattläusen ein Gemetzel sondergleichen an.

Sollten Blattläuse trotzdem zu stark auf treten , spritzen Sie mit einem Gemisch aus Rapsöl (1oo ml / 5 lt. Wasser ) und einem Spritzer Spülmittel oder einer Schmierseifen Lösung bei Bedarf bei trüben Wetter, das ist Bio, eh logisch und wirkt.

Ich bin mir aber sicher, interessierte Gartler kennen bestimmt den einen oder anderern Geheim Trick…

Infos und vieles Mehr wie immer in unserer Baumschule.

Datenschutz
Wir, Florian Zeiler GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Florian Zeiler GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.