Mulchen und Schneiden

Jetzt ist Erntezeit!

Stachelbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren locken mit reifen Früchten. Revanchieren Sie sich mit ein bisschen Pflege. Damit sorgen Sie wieder für volle Erntekörbe im nächsten Jahr. 1. Mulchen: Eine geschlossene Mulchschicht hält den Boden gleichmäßig feucht und schützt und aktiviert das Bodenleben in den oberen Schichten. Zum Mulchen eignen sich Abdeckfasern, Rindenmulch, Sägespäne und der meist in großen Mengen anfallende Rasenschnitt. Unterernährte Beerensträucher werden zudem mit Kompost oder organischen Düngern versorgt.
2. Schnitt: Beerenobststräucher müssen nach der Ernte geschnitten werden. Abgeerntete Triebe und Altholz soll man an der Basis entfernen. Belassen Sie keine Stummel, diese trocknen zurück und werden häufig vom Rotpustelpilz befallen, der dann ins gesunde Holz vordringt. Kirsch-, Weichsel und Marillenbäume sollte man jetzt schneiden, die Schnittwunden verheilen rasch, was das Eindringen von Schaderregern unterbindet. Wenn Sie stark wachsende Liguster oder Hainbuchenhecken jetzt schneiden, bremsen diese den Wuchs ein.

Schönen Sommer! Auch wir sind bis 16. August auf Urlaub und dann wieder für Sie da.

Datenschutz
Wir, Florian Zeiler GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Florian Zeiler GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.