Die beste Jahreszeit zum Pflanzen von Obstbäumen und Beerenobststräuchern

Nach den heißen Sommermonaten sind die kühlen Herbsttage eine wahrer Genuss.
Nicht nur wir fühlen uns wohler, sondern auch für die Pflanzen war die heurige Hitze nur mehr Stress, das kann man an den Hitzegeschädigten Blättern und Trieben gut erkenne. Doch jetzt mit sinkenden Temperaturen kommt wieder die eigentlich beste Zeit im Jahr für´s Pflanzen von Obstbäumen und Beerenobststräuchern und noch mehr.
Besonders bei Himbeeren ist die Herbstpflanzung vorteilhaft, denn schon zeitig im Frühjahr beginnen die fruchttragenden Ruten zu wachsen, dadurch profitiert man bereits im 1. Standjahr vom reichen Fruchtbehang. Keine Himbeere ist dafür besser geeignet als die Sorte Àutmn Bliss`. Diese pflegeleichte Himbeersorte schneidet man dann im Herbst komplett weg, vermeidet somit
gelegentlich auftretende Rutenkrankheiten.
Es ist lediglich eine kräftige Gabe von organischem Dünger oder Kompost notwendig , eine Mulchdecke mit Rinde oder Toresa Abdeckfaser drauf und im nächsten Frühjahr beginnt die Sache von Neuem.
Das jetzt im Herbst anfallende Laub ist ein wertvoller Dünger bzw. wird guter Kompost, also keinesfalls in die Biotonne damit, sondern im eigenen Garten verwenden.
Treiben Sie´s ruhig bunt und düngen, düngen, düngen…..

Mit den ersten Deutschfeistritzer Markttagen „Punkte sammeln & Deutschfeistritz Gutschein holen!“

Wir sind dabei und schenken unsere Kunden am 22. und 23. Juni 2018 -20% auf alle lagernden Pflanzen!

Und so funktioniert´s:

Bei den teilnehmenden Firmen gibt es jeweils einen Klebe-Punkt in einer Farbe. Pro Betrieb werden an die Besucher die farbigen Klebepunkte gratis und maximal 2 Stk. pro Person direkt ausgegeben (kein Kaufzwang).
Die Klebepunkte können an beiden Tagen gesammelt werden. Sammelkarten liegen bei allen teilnehmenden Betrieben auf.

Ab 5 Farben (gesammelt und richtig geklebt) kann die Sammelkarte für einen € 5,- Gemeinde-Gutschein
in der Gemeinde eingetauscht werden.

Ab 10 Farben (gesammelt und richtig geklebt) kann die Sammelkarte für einen € 10,- Gemeinde-Gutschein
in der Gemeinde eingetauscht werden.

 

Das Team der Baumschule Haselbacher freut sich auf Ihren Besuch!

Mit dem Juni beginnt der Frühsommer: Rosen, Blütenstauden und eine Vielzahl an Sträuchern sind in voller Blüte oder bereits abgeblüht. Schneidet man das Abgeblühte jetzt zurück, werden die Pflanzen zum neuerlichen Durchtreiben und nochmaligen Blühen angeregt.
Formgehölze und niedere Hecken erhalten jetzt den Verschönerungsschnitt. Steinobstbäume wie Kirschen und Weichseln werden während der Ernte oder gleich danach geschnitten. Dieser Schnitt fördert ebenfalls die Seitentriebbildung und damit verbunden den Blütenansatz fürs kommende Jahr.

Rosen und Blütenstauden werden nach dem Rückschnitt mit organischem Dünger versorgt – kräftige Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge. Der Pflanzengesundheit zuträglich sind auch Spritzungen mit Schachtelhalm-, Rainfarn- und Brennesselauszügen.
Wichtig dabei: Diese Auszüge sollen angenehm riechen und nicht faulig stinken.

Wirkungsvoll gegen Pilzkrankheiten sind auch luftig lockere Pflanzenbestände und bedarfsgerechtes Gießen un den Wurzelbereich in den Morgenstunden oder spät abends.

Liebe Kunden!
Liebe Gartenfreunde!

Wir haben in den Monaten Juni bis August neue Sommer-Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag von 8-12 Uhr

 

Das Team der Baumschule Haselbacher freut sich auf Ihren Besuch und wünscht wunderschöne Sommertage!

Ab sofort finden Sie bei uns wunderschöne Sommerblumen für Balkon und Beete und die ideale Pflanzerde.

Das Team der Baumschule Haselbacher freut sich auf Ihren besuch!

Gibt’s was schöneres als das Frühjahr?
Nach einem anständigen Winter macht das Angarteln doppelt Freude. Dass wir jetzt die Rosen, Blütenstauden, den Rasen und die Sträucher kräftig düngen sollen, braucht eigentlich nicht extra gesagt werden …

Übrigens: Sträucher, vor allem Beerensträucher, liegen voll im Trend. Vor der Haustür C0²-neutral das eigene Naschobst zu ernten oder gar für später bevorraten – das kann was.
Wie auch immer, wir haben eine große Auswahl an Pflanzen – darunter garantiert auch jene, die Sie suchen. Natürlich haben wir auch heuer wieder unsere Spitzen-Blumenerde und erstklassige Balkonblumen.

Frohe Ostern und einen schönen Frühling, in dem Sie es möglichst bunt treiben mögen!

Raus aus dem Winterschlaf und starte mit Baumschule Haselbacher in die Frühjahrssaison!

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Jetzt, wo’s schon kräftig herbstlt, taucht immer die Frage auf: „Kann man noch setzen?“ Und ob! Jetzt geht’s erst richtig los! Der Herbst – und gerade der Oktober – ist für die Pflanzung von Obst- und Ziergehölzen sowie Sträuchern und Hecken geradezu ideal. Bodentemperatur und Feuchtigkeit begünstigen das rasche Anwurzeln. Die Pflanzen kommen somit bestens über den Winter und können sich im Frühjahr bereits prächtig entfalten. Bei uns finden Sie eine große Auswahl qualitätvoller Bäumchen und Sträucher sowie die kompetente Beratung dazu.

Auch für Ihren Rasen können Sie jetzt im Herbst noch einiges tun, indem Sie kahle Stellen durch Nachsaat ausbessern.

Der Oktober ist immer auch schon die Zeit für Grabgestaltung, denn Allerheiligen ist nicht mehr weit. Für die Bepflanzung bei Gräbern eignet sich sehr gut das winterharte Heidekraut (Calluna). Mit Zwergkoniferen kombiniert ist das eine sehr schöne und pflegeleichte Bepflanzung. Für den Allerheiligengrabschmuck finden Sie bei uns ab Mitte Oktober wieder stilvolle Gestecke in großer Auswahl.

Jetzt im Juni ist bereits Zeit für den Rückschnitt aller frühblühenden Sträucher wie Ginster, Forsythie, Spiersträucher und Flieder, sowie Blütenstauden wie Blaukissen, Schleifenblume, Gämswurz, Rittersporn usw.

Werden frühblühende Clematisarten jetzt zurückgeschnitten, blühen diese üppig ein zweites Mal.
Bei Spalierformen von Apfel und Birnen erfolgt jetzt der Sommerschnitt, dadurch geht die Energie mehr in die Frucht und weniger in die Triebe.

Falls Sie leere oder kahle Stellen in Ihrem Staudenbeet entdecken, haben wir für Sie eine große Auswahl an wunderbaren Blüten und Blattstauden, wie die unempfindliche Taglilien oder die überaus dekorativen Funkien und vieles mehr, um diese Löcher auszufüllen.

Es gibt also auch jetzt im Sommer genug zu tun, bedenken Sie aber auch: Was du heute kannst besorgen, verschiebe ruhig auf morgen.

Endlich ist es wieder soweit. Die herrliche Blumenvielfalt wartet nur darauf ihre Farbenpracht auf Ihrem Balkon, auf der Terrasse und im Garten zu präsentieren. Bringen Sie Ihre Kisterl und Töpfe zu uns, wir bepflanzen sie gerne für Sie – denn Sie bereits wissen, bei uns blüht Ihnen was.

Datenschutz
Wir, Florian Zeiler GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Florian Zeiler GmbH (Firmensitz: Österreich), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.